das Corona-Fieber ist weitestgehend eingedämmt, dafür bricht endlich wieder das Stacking-Fieber aus. Nach drei Jahren ohne Deutsche Meisterschaft konnte das größte nationale Turnier am vergangenen Wochenende endlich wieder stattfinden! Und mit über 160 Teilnehmern war das auch ein richtig großes Ding.
Über 160 Teilnehmer waren bei der Deutschen Meisterschaft 2023 in Boffzen. (Foto: Andreas Binder)
Über zwei Tage haben elf unserer Mitglieder im Einzel, Doppel und mehreren Staffel-Disziplinen alles gegeben, um so viele Medaillen, Titel und Rekorde nach Quickborn zu holen. Am Ende hat es gereicht für:
Und als wäre das noch nicht krass genug, geht es in zwei Wochen NOCH GRÖSSER weiter. Dann findet nämlich mit der Weltmeisterschaft in Singapur DAS Turnier des Jahres statt!
Dort sind 370 Teilnehmer gemeldet, darunter auch fünf von uns. Es wird ein harter Wettkampf, aber in solchen Drucksituationen kann alles passieren. Wir dürfen gespannt sein!
Wir werden euch mit Ergebnissen auf dem Laufenden halten. Vielleicht gibt es bei der WM auch einen Livestream zum Mitfiebern. Bei Neuigkeiten melden wir uns!
Oh man, was war das für eine verrückte Zeit. Als Anfang 2020 die Meldung umher ging, dass sich das Coronavirus ausbreitet, waren wir gerade dabei, unsere Reisepläne zur Weltmeisterschaft nach Singapur zu finalisieren. Doch dann stellte sich das Virus als weltweite Bedrohung heraus, der Lockdown kam – und plötzlich ging nichts mehr. Die weltweite Pandemie hatte unseren Motivationsschwung nach der erfolgreichen Saison 2019 komplett genommen.
In den zwei turbulenten Jahren, die zwischen Corona-Einschränkungen und Lockerungen hin- und herschwappten, kam unser Sport nahezu zum Liegen. Das Training konnte zwar nach einiger Zeit wieder unter Einschränkungen stattfinden, aber Turniere und Mitmachstände auf Festen waren tabu. Das ist auch der Grund, wieso auf dieser Website so lang nichts passiert ist.
Wenn während der Pandemie gestackt wurde, dann per Zoom.
Die Folgen haben wir spätestens zu spüren bekommen, als in den letzten Monaten der erste Versuch in Richtung Normalität gestartet wurde. Das wöchentliche Training kann seitdem wieder wie früher stattfinden, aber es hat etwas gebraucht, bis es wieder an Fahrt aufgenommen hat. Mit der Weltmeisterschaft 2022, die dieses Jahr als Hybrid-Variante stattfand, wurde weltweit die Präsenzfähigkeit auf die Probe gestellt. Fazit: Es geht wieder!
Danach haben sich immer mehr Turnierausrichter getraut, ihre altgewohnten Wettkämpfe zu planen und auszurichten. Auch die erste WSSA-Europameisterschaft konnte im August 2022 komplett in Präsenz stattfinden. Das hat wunderbar geklappt und wir vom Team Quickborn können mit 21x Goldmedaillen, 22x Silbermedaillen und 7x Bronzemedaillen mehr als stolz sein!
Erfolgreich bei der ersten WSSA-Europameisterschaft: Das Team Quickborn.
Auch konnten wir uns auch wieder bei Stadtfesten präsentieren: Beim Quickborner Familientag, beim Spieliothek-Fest sowie beim Eulenmarkt Quickborn durften wir dabei sein und interessierten Kindern und Erwachsenen zeigen, wie viel Spaß Sport Stacking macht.
Allerdings steht eins fest: Bis dahin werden wir daran arbeiten, zu alter Teamstärke zurückzukehren. Wir werden wieder regelmäßig an Turnieren teilnehmen, die nächsten beiden stehen schon im November an (Hessen Cup Open am 12.11. und Dänische Meisterschaft am 19./20.11.). Wir werden wieder um jede Tausendstel kämpfen, egal welches Geschlecht, egal welches Alter, egal, wie lang man schon stackt.
Das alte Motto hat weiterhin Bestand: Get ready – Set – Stack!
PS: Auch mit der Videoproduktion haben wir wieder begonnen. Wer Lust hat, einen Eindruck von der Europameisterschaft 2022 zu bekommen, kann sich bei diesem YouTube-Video zurücklehnen und es genießen. 🙂
Nach der kleinen Weihnachtspause fand am vergangenen Wochenende in Kirchentellinsfurt mit dem ersten Schwabencup das erste Turnier des Jahres 2020 statt. Leider konnten dieses Mal nur Daniel und Jasmin von unserem Verein teilnehmen, jedoch haben sich die beiden auch in Kleinstbesetzung wunderbar geschlagen.
Beide haben mehrere Podiumsplätze erreicht: Jasmin (AK 15-18 C) schaffte es viermal auf Platz 3 (3-3-3, 3-6-3, Doppel, Staffel) und im Cycle auf Platz 4. In nahezu all ihren Disziplinen war es jedoch nur ein klitzekleiner Hauch zu einer besseren Position – den dritten Platz im Cycle verpasste sie bspw. nur um 0,007 Sekunden! 😮 Trotzdem waren ihre Ergebnisse so gut, dass sie das fünftschnellste Mädchen des Turnieres wurde. Glückwunsch!
Daniel (AK 19-34 M) wurde mit seinen Ergebnissen unter den Jungs sogar Drittschnellster. Auch er schaffte es im 3-3-3 auf Platz 3; im Cycle ging es für ihn auf Platz 2 und in der Staffel sogar auf Platz 1. Auch hier Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Wir bedanken uns herzlichst bei Hans-Jörg Faißt und seinem Team für die Organisation des ersten Schwabencups! Wir hoffen, dass bei der nächsten Ausgabe ein größerer Teil unseres Vereins dem tollen Wettkampf beiwohnen kann
Am vergangenen Samstag hat sich unser Team zum Jahresabschluss zur traditionellen Weihnachtsfeier getroffen und einen gemütlichen Abend zusammen verbracht. Mit Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen haben wir das ereignisreiche Jahr 2019 Revue passieren lassen und natürlich auch nochmal ein bisschen die Becher geschwungen 😉
Morgen findet dann das letzte Training des Jahres statt und dann gehen wir in die wohlverdiente Weihnachtspause. Deswegen wünschen wir allen jetzt schon mal ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Wir sehen uns dann im neuen Jahrzehnt 👋🎅🎊
Am vergangenen Wochenende fand nun auch der deutsche Saisonstart des WSSA-Verbandes an. Florian Friedrich hat in seine Jugendherberge am Edersee eingeladen und dort für über 100 Teilnehmer den 1. Edersee-Cup ausgetragen. Für uns war es rundum ein familiäres Turniererlebnis in einer wunderschönen Naturkulisse und mit einer großartigen Gastfreundschaft. Vielen Dank für dieses einzigartige Wochenende, Florian!
Doch nicht nur das Drumherum lief wunderbar: Auch das Turnier selbst war ein toller Saisonbeginn für alle Teilnehmer des Team Quickborn. 🙂 Jede/r von uns konnte mindestens eine Medaille mit nach Hause bringen. Besonders hervorzuheben sind dabei zwei neue (potentielle) deutsche Rekorde von Finja (3-3-3, Cycle), zwei neue (potentielle) japanische Rekorde von Makiko (3-6-3, Cycle) und Makikos Sieg im EK-Doppel mit Fynn! 😲 Dazu kommen noch Felix (AK 15-18 M), Finja (AK 15-16 F) und Lena (AK 9-10 F), die all ihre Einzeldisziplinen für sich entscheiden konnten! 🏆 Interessant ist auch der Blick auf die Overall-Wertungen: Unter den zehn schnellsten männlichen Stackern sind mit Fynn (6.), Daniel (4.) und Felix (1.) drei Quickborner vertreten, dazu kommt noch Finja als schnellste weibliche Stackerin des Turnieres. Wir sind wie immer unfassbar stolz! ❤️🎉
Von Links nach rechts: Liam Van Der Ree, NED (Platz 4), Bar Ilyin, ISR (Platz 5), Markus Maiwald, GER, (Platz 2)Felix Zarbock, GER (Platz 1), William Kamper, DEN (Platz 3), Dori Osher Breitstein, ISR (Platz 6), Daniel Kern, GER (Platz 7), Alexander E.H.Damkjaer, DEN (Platz 8), Alexander Sinkovic, GER (Platz 9), Viktor Dzbik (Platz 10)
Unser Catering Team hätte vermutlich auch dem Heimwerker King Tim Taylor gefallen. Ganz nach dem Motto „Wie verbinde ich Baustelle und Essen“zauberten Kochi und sein Team eine mobile Kantine der Extraklasse hin.
Die European Open 2019 sind nun Geschichte. Das Turnier in Quickborn wurde am 1. Tag durch Quickborns Bürgermeister eröffnet. Anschließend startete die Vorrunde. Mit den Wettbewerben der Doppel sowie dem Stackduell wurde der erste Tag beendet. Wir hatten übrigens auch Besuch vom Fernsehsender NOA4. Am 2. Tag wurde es mit den Staffeln und den Einzelfinals nochmal so richtig spannend und spektakulär. Gerade das Top 10-Finale, in dem alle teilnehmenden Nationen mit mindestens einem Stacker vertreten waren, hat die Halle nochmal richtig angeheizt und die tollen Facetten unseres Sports hervorgehoben – allen voran Spannung, Spaß und Fairness. Und auch die Bühnenshows von Dennis Schleussner und Felix Zarbock waren ein großes Highlight für alle Zuschauer. Vielen Dank für euer großartiges Entertainment!
Und selbstverständlich: Herzlichen Glückwunsch an alle Europameister, Vize-Europameister und an alle anderen, die individuell tolle Leistungen erbracht haben!