Das war weltmeisterlich!

Tja. Wo fängt am besten an, um die Weltmeisterschaft 2023 zusammenzufassen. Wir versuchen es erst einmal mit drei Worten: WIR. SIND. WELTMEISTER!

Am vergangenen Wochenende fand in Singapur die lang erwartete Sport-Stacking-Weltmeisterschaft statt. 368 Teilnehmer aus 17 Nationen sind zusammengekommen, um sich mit den Besten der Besten zu messen, aber auch um neue Menschen kennenzulernen, alte Freunde wiederzutreffen und einfach eine gute gemeinsame Zeit zu haben.

Auch fünf unserer Quickborner Stacker waren dort. Für Makiko, Christian, Fynn und Lena war es ihre erste Weltmeisterschaft, Daniel war schon häufiger dabei. Aber egal ob es die erste oder schon die sechste WM ist – jedes Mal wieder ist es die Königsaufgabe, die guten Zeiten aus dem Training auch auf dem größten Turnier der Welt zu erbringen – trotz zittriger Hände und des großen Drucks.

Am Ende haben die Nerven größtenteils gehalten, sodass die Fünfertruppe insgesamt mit 4 Goldmedaillen, 1 Silbermedaille und 5 Bronzemedaillen nach Hause kommt! Großartige Leistung, das ganze Team ist mächtig stolz!

Daniel (links) und Fynn (Mitte) sind mit ihrer deutschen Staffel Weltmeister geworden

An dieser Stelle möchte ich unseren Christian zitieren, der zusammen mit seiner Frau Makiko Weltmeister im Doppel geworden ist:


Wir könnten gerade nicht zufriedener und auch dankbarer sein. Der Kreis schließt sich nun. 2015 sind wir beim SSTQ zum ersten Mal zu Besuch gewesen. […] Viel Zeit ist seitdem vergangen. Wir haben viele neue Bekanntschaften gemacht, durch die vielen Turniere. Auf die Turniere zu fahren war für uns immer ein wenig wie Urlaub, nette Leute treffen, mitfiebern… Es ist ein unschätzbares Gut, etwas zu finden, das die ganze Familie begeistert. Deswegen haben wir ab einem gewissen Punkt auch selber die Becher in die Hände genommen. Und nun sind wir tatsächlich Weltmeister. Nach all den vergeblichen Versuchen, wo uns das Lampenfieber übermannt hat. Wie am Anfang beschrieben sind wir einfach nur dankbar und freuen uns auf die kommenden Turniere mit Euch allen.

Christian

Ich glaube, mehr muss man nicht hinzufügen. <3

Auch Daniel und Fynn konnten sich in der Staffel einen Weltmeistertitel ergattern. Zusammen stellten sie sogar die drittschnellste Staffel der ganzen Weltmeisterschaft auf – Wahnsinn! Und auch wenn es für Lena dieses Mal wegen einer wahnsinnig starken Konkurrenz nicht geklappt hat, hat sie dennoch ihr Bestes gegeben und wir sind uns alle sicher, dass sie ihren großen Moment noch bekommen wird. Niemals aufgeben, die nächste WM-Chance kommt!

Vielleicht ja schon im nächsten Jahr – da findet die WM nämlich (wieder) in Orlando (USA) statt!


Bis dahin versuchen wir, das kürzlich Erlebte noch zu verarbeiten. Wer Lust hat, kann sich im Folgenden auch gerne noch ein paar Highlights von der WM ansehen.

Hier zum Beispiel das Stack Of Champions, in dem unter anderem ein neuer Doppel-Weltrekord gefallen ist:

Außerdem kann ich euch nur den folgenden Instagram-Account ans Herz legen. Unter dem Namen @sportstackingworldwide hat unser Schweizer Freund Yannik Tschan tolle WM-Momente auf Fotos festgehalten. Klickt euch gerne mal durch die Galerie, da sind viele Schmuckstücke mit dabei!

Team Quickborn goes international!

Noch eine Woche bis zur WM in Singapur!

Unsere WM-Teilnehmer aus Quickborn sind auch bereits auf dem Weg dorthin. Während vier der fünf am Montag in Singapur gelandet sind, ist Daniel schon ein paar Tage vorher in Asien angekommen und hat einen Zwischenstopp in Malaysia eingelegt.

Dort hat er am Sonntag am letzten WM-Vorbereitungsturnier teilgenommen und sich wacker geschlagen. Platz 3 im 3-3-3, Platz 1 im 3-6-3, Platz 5 im Cycle und Platz 2 im Doppel!

Foto: Daniel Kern

Doch von nun an sind alle Augen auf die WM gerichtet. Jetzt kommt es darauf an, sich vollkommen ans Klima und an die Umgebung zu gewöhnen. In den nächsten Tagen wird das Team Deutschland noch ein paar Mal zusammen trainieren, um einerseits Teamabläufe zu proben, um sich andererseits aber auch mental auf den nervenaufreibenden Wettkampf einzustellen.

Und dann wird es spannend. Am Freitag geht’s los. Auf geht’s, Team Deutschland – auf geht’s, Team Quickborn!

Wir sind Deutscher Meister – und zwar 20 Mal!

Liebe Freunde des Bechergeklappers,

das Corona-Fieber ist weitestgehend eingedämmt, dafür bricht endlich wieder das Stacking-Fieber aus. Nach drei Jahren ohne Deutsche Meisterschaft konnte das größte nationale Turnier am vergangenen Wochenende endlich wieder stattfinden! Und mit über 160 Teilnehmern war das auch ein richtig großes Ding.

Über 160 Teilnehmer waren bei der Deutschen Meisterschaft 2023 in Boffzen. (Foto: Andreas Binder)

Über zwei Tage haben elf unserer Mitglieder im Einzel, Doppel und mehreren Staffel-Disziplinen alles gegeben, um so viele Medaillen, Titel und Rekorde nach Quickborn zu holen. Am Ende hat es gereicht für:

  • 20 Goldmedaillen
  • 12 Silbermedaillen
  • 10 Bronzemedaillen
  • 2 Overall-Europarekorde sowie zusätzlich
  • 2 Altersklassen-Europarekorde!

Alle Ergebnisse gibt es hier zusammengefasst: https://www.thewssa.com/…/german…/3168/st-finals

In zwei Wochen geht es noch größer weiter

Und als wäre das noch nicht krass genug, geht es in zwei Wochen NOCH GRÖSSER weiter. Dann findet nämlich mit der Weltmeisterschaft in Singapur DAS Turnier des Jahres statt!

Dort sind 370 Teilnehmer gemeldet, darunter auch fünf von uns. Es wird ein harter Wettkampf, aber in solchen Drucksituationen kann alles passieren. Wir dürfen gespannt sein!

Wir werden euch mit Ergebnissen auf dem Laufenden halten. Vielleicht gibt es bei der WM auch einen Livestream zum Mitfiebern. Bei Neuigkeiten melden wir uns!

Eine lange Pause liegt hinter uns…

Oh man, was war das für eine verrückte Zeit. Als Anfang 2020 die Meldung umher ging, dass sich das Coronavirus ausbreitet, waren wir gerade dabei, unsere Reisepläne zur Weltmeisterschaft nach Singapur zu finalisieren. Doch dann stellte sich das Virus als weltweite Bedrohung heraus, der Lockdown kam – und plötzlich ging nichts mehr. Die weltweite Pandemie hatte unseren Motivationsschwung nach der erfolgreichen Saison 2019 komplett genommen.

In den zwei turbulenten Jahren, die zwischen Corona-Einschränkungen und Lockerungen hin- und herschwappten, kam unser Sport nahezu zum Liegen. Das Training konnte zwar nach einiger Zeit wieder unter Einschränkungen stattfinden, aber Turniere und Mitmachstände auf Festen waren tabu. Das ist auch der Grund, wieso auf dieser Website so lang nichts passiert ist.

Wenn während der Pandemie gestackt wurde, dann per Zoom.

Die Folgen haben wir spätestens zu spüren bekommen, als in den letzten Monaten der erste Versuch in Richtung Normalität gestartet wurde. Das wöchentliche Training kann seitdem wieder wie früher stattfinden, aber es hat etwas gebraucht, bis es wieder an Fahrt aufgenommen hat. Mit der Weltmeisterschaft 2022, die dieses Jahr als Hybrid-Variante stattfand, wurde weltweit die Präsenzfähigkeit auf die Probe gestellt. Fazit: Es geht wieder!

Danach haben sich immer mehr Turnierausrichter getraut, ihre altgewohnten Wettkämpfe zu planen und auszurichten. Auch die erste WSSA-Europameisterschaft konnte im August 2022 komplett in Präsenz stattfinden. Das hat wunderbar geklappt und wir vom Team Quickborn können mit 21x Goldmedaillen, 22x Silbermedaillen und 7x Bronzemedaillen mehr als stolz sein!

Erfolgreich bei der ersten WSSA-Europameisterschaft: Das Team Quickborn.

Auch konnten wir uns auch wieder bei Stadtfesten präsentieren: Beim Quickborner Familientag, beim Spieliothek-Fest sowie beim Eulenmarkt Quickborn durften wir dabei sein und interessierten Kindern und Erwachsenen zeigen, wie viel Spaß Sport Stacking macht.

Und nun stehen wir da, wo wir schon vor zwei Jahren standen: Die WSSA hat kürzlich angekündigt, dass Singapur die Weltmeisterschaft 2023 ausrichten wird. Im zweiten Anlauf soll es nun endlich klappen. Wieder hoffen wir, dass wir fliegen können: Sowohl aus finanzieller Sicht, als auch mit Blick auf das Coronavirus.

Allerdings steht eins fest: Bis dahin werden wir daran arbeiten, zu alter Teamstärke zurückzukehren. Wir werden wieder regelmäßig an Turnieren teilnehmen, die nächsten beiden stehen schon im November an (Hessen Cup Open am 12.11. und Dänische Meisterschaft am 19./20.11.). Wir werden wieder um jede Tausendstel kämpfen, egal welches Geschlecht, egal welches Alter, egal, wie lang man schon stackt.

Das alte Motto hat weiterhin Bestand: Get ready – Set – Stack!


PS: Auch mit der Videoproduktion haben wir wieder begonnen. Wer Lust hat, einen Eindruck von der Europameisterschaft 2022 zu bekommen, kann sich bei diesem YouTube-Video zurücklehnen und es genießen. 🙂

Weitere Presseberichte über uns

In den vergangenen Tagen gab es wieder zwei tolle Berichte über unser Team: Zum einen ein Artikel zu den individuellen Erfolgen von Felix, zum anderen ein sehr ausführlicher und großartig recherchierter Artikel zum Sport selbst und zu unseren nächsten zwei Großprojekten.

Warum Quickborn das Zentrum der deutschen Speed-Stacking-Szene ist

Bester Becherstapler Deutschlands

PS: Falls es Probleme bei der Lesbarkeit gibt, könnt ihr euch kostenlos einen shz-Account erstellen und die Artikel vollständig lesen. 🙂

(Bild von torstensimon auf Pixabay)

Der Ostsee-Cup 2017 – Ein Erlebnis für die Erinnerung

Liebe Freunde des Becherstapelns,

wer uns in den letzten zwei Wochen auf Social Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram verfolgt hat, wird wohl an einem Thema nicht vorbeigekommen sein: Dem Ostsee-Cup 2017!

Der Ostsee-Cup ist ein Sport Stacking-Turnier der ISSF, das seit 2011 jedes Jahr am Pfingstwochenende in Kellenhusen stattfindet. Das Turnier hat nicht nur durch den vor einiger Zeit veränderten Turniermodus einiges zu bieten, sondern durch die geographische Lage ist auch die Atmosphäre am Meer eine ganz besondere. Weiterlesen

Verbot der ‚logoless Cups‘? – Zusammenfassung einer großen Debatte

Liebe Freunde des Becherstapelns,

in den letzten Tagen und Wochen ist es durch eine bevorstehende Regeldurchsetzung seitens der WSSA zu einem großen Aufruhr in der Sport Stacking-Community gekommen, der auch aktuell noch anhält und viel Diskussionspotenzial liefert. Viele wissen vermutlich worum es geht, jedoch soll für die, die diese Debatte nicht oder nur am Rande verfolgt haben, einmal zusammengefasst werden, was passiert ist. Weiterlesen